Meili, Peter & Partner
Architekten AG Zürich

«Architektur zu machen, ist für uns immer schon verbunden gewesen mit der Erfahrung der Ausgesetztheit, vielleicht im Unterschied zu bestimmten intellektuellen oder anderen professionellen Tätigkeiten, in denen die Distanz zwischen sich selbst und der Aufgabe im Voraus bewahrt werden muss. Die Schwierigkeit besteht allerdings im dauernden Wechsel zwischen einer gelassenen Konzentration und der zunehmend notwendigen Verteidigung des eigenen Arbeitsfelds.»

Aktuell
werk, bauen + wohnen 9/2023 | Patina Wie altert Architektur?

Leinwand für das Wetter | Ein Wiedersehen mit Holzbauten der 1990er Jahre

Bauwerke aus Holz zeigen exemplarisch, wie Architektur der Zeit ausgesetzt ist. In den 1990er Jahren erlebte der Holzbau einen Boom, zugleich entwickelte sich seine Architektursprache. Es kamen einerseits Bauten in abstrakterem Vokabular auf, das Körper betonte und neue Konstruktionsarten verwendete, andererseits entstanden tektonisch gefügte Holzbauten. Roland Bernaths Spurensuche zeigt, wie die Experimente von damals heute aussehen.

©werk, bauen + wohnen

werk 9/2023
Hochparterre 9/2023

Lage, Lage, Lager

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich will am zentralen Standort im Zürcher Kreis 5 bleiben. Deshalb muss sein Lager schwerste Lasten stapeln. Über hohe Baukultur und anachronistische Bestellungen.

©Hochparterre

Hochparterre 9/2023
Büroreise 2023

Auf der Suche nach Antworten im alpinen Bauen führt uns unsere diesjährige Büroreise auf 2943 m ü. M. zu Hans Leuzingers Planurahütte.

©MPP

Mutthornhütte-SAC
Themenheft von Hochparterre | August 2023

Mit Taktplan und Tellifon.

Die Telli in Aarau ist eine der grössten Überbauungen der Schweiz. Nun wurden zwei Wohnzeilen energetisch saniert - ein Kraftakt in jeder Hinsicht.

©Hochparterre

Themenheft von Hochparterre | August 2023
Hochparterre Wettbewerbe 3/2023

Komfortable Bescheidenheit. Ein neuer Pragmatismus hält Einzug beim Schweizer Alpen-Club (SAC): Mutthornhütte, Doldenhornhütte und Trifthütte.

©Hochparterre

Hochparterre Wettbewerb 3/2023
Mutthornhütte-SAC

Das Projekt «Balm» schafft es beim Projektwettbewerb Ersatzneubau Mutthornhütte-SAC in die engere Wahl.

©MPP

Mutthornhütte-SAC
Besichtigung Energetische Sanierung Telli B & C, Aarau

Gemeinsam mit Freunden und Kollegen konnten wir auf die fertiggestellte Sanierung von Telli B & C, sowie das Teilprojekt Telli Treff anstossen.

©Karin Gauch, Fabien Schwartz

als PDF downloaden
Besichtigung Gebäude WHZ, ewz Areal Herdern

Gemeinsam mit Basler & Hofmann und Freunden konnten wir auf das fertiggestellte Gebäude der 1. Etappe anstossen.

©Tobias Humbel

ewz-Areal Herdern Zürich
Rudolf Olgiati, Lavanuz, 1963-1990

Dorf und urbanes Resort?
Ein Vortrag von Markus Peter und Mara Horvath

als PDF downloaden