Das Telli in Aarau gilt unzweifelhaft als „modellhafte Umsetzung spätmoderner Postulate des Städtebaus“ mit einer bis in die Gegenwart nach wie vor hohen Lebensqualität. Der Entwurf von Marti und Kast für den Gestaltungswettbewerb von 1969 operiert mit vier langgestreckten, minimal geknickten Zeilen, die parkähnliche Räume zwischen Aare und urbaner Ausfallachse fassen. Die konkaven und konvexen Brechungen richteten sich durch ihre schiere Länge auf den Auenwald aus, womit sich Baukörper und Grünräume sichtlich ineinander verzahnen. Die Silhouetten der bis zu 19 Geschosse hohen Körper imitieren und überhöhen die Faltungen der Juraketten am Horizont.
Zwischen die Zeilen der autofreien Überbauung sind Pavillons und Freizeitflächen eingebettet: Kleintierzoo, Tennisplatz, Fussballfeld, Judoclub, Minigolfanlage, Kindergarten. Mit dem System Rasterl-Granit setzte die Horta AG bei der Realisierung auf eine «vollrationalisierte, im Prinzip aber konventionelle Bauweise im Rohbau» mit Typengrundrissen und standardisierten, vorfabrizierten Küchen und Einbaumöbeln. Unter der Leitung von Meili, Peter & Partner Architekten AG werden die 581 Wohnungen in den Zeilen B und C seit 2016 in bewohntem Zustand ertüchtigt und die Gebäude an das Fernwärmenetz angeschlossen. Im Westen soll die Balkonschicht ersetzt und tiefer gemacht sowie die Brüstungen leicht erhöht werden, ohne den Ausdruck der horizontalen Schichtung zu verändern. Erhalten bleibt auch die freie Arkade im Erdgeschoss mit Atelier- und Ladenräumen.
ORT: AARAU
PROJEKT: SEIT 2016
BAUHERRSCHAFT: AXA Anlagestiftung, Winterthur
MEILI, PETER & PARTNER ARCHITEKTEN: Markus Peter, Roman Pfister, Christoph Erni; Heiko Frodl;
Patrick Rinderknecht, Alice Hucker, Iso Tambornino, Leonie Amsler, Meret Studer, Oliver Gosteli, Sindusan Balasingam, Nadja Heitz, Daniela Haegi; Tobia Rapelli, Michal Michalowski, Charles Gastaud, Leonie Fuhrer, Nahuel Barroso, Maurizio Mätzler, Mara Horvath
GENERALPLANER: Drees & Sommer Schweiz AG; Meili, Peter & Partner Architekten AG
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR: Müller Illien Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich
AUSFÜHRUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT: Plan | Werk GmbH, Laufen
BAUINGENIEURE: Nänny & Partner AG, St. Gallen
HLE: EBP Schweiz AG, Zürich
BAUPHYSIK: Gartenmann Engineering AG, Luzern
BRANDSCHUTZ: HKG Consulting AG, Aarau
©FABIEN SCHWARTZ, KARIN GAUCH (WERVERZEICHNIS)
Richtprojekt von Marti + Kast Architekten
Zonenplanskizze, Hans Marti
Umgebungsplan Richtprojekt, Hans Marti
Umgebungsplan Landschaftsarchitektur
Telli C, Westfassade vor den Sanierungsarbeiten
Balkon nach Westen, Zustand vor der Sanierung
Balkon Mock-Up
Musterwohnung mit Balkon
Montage vorgefertigter Balkonelemente
Erneuerung der Balkone an der Westfassade
Telli C, Westfassade nach den Sanierungsarbeiten
Blick auf das Telli B (im Umbau) und C mit erneuerter Fassade
Blick vom Telli C in die Jurahöhen
Geschossgrundrisse 1., 2., 5. und 6.–12. Obergeschoss
Querschnitte Telli B
Regelgrundriss
Grundriss 3.5 Zimmer Wohnung
Attikawohnung Feldfall
Dachterrassen in abgestuftem Attikageschoss
Attikawohnung
Attikawohnung, Wohnküche
Wohnküche mit Dachterrasse
Attikawohnung, Wohnküche
Telli Treff, Nutzungsszenarien
Hauptfassade Telli Treff
Visualisierung Telli Treff
Richtprojekt von Marti + Kast Architekten | ©Wincasa AG
Zonenplanskizze, Hans Marti | ©Archiv Netzwerk Stadt und Landschaft, ETH Zürich
Umgebungsplan Richtprojekt, Hans Marti | ©ETH Archiv
Umgebungsplan Landschaftsarchitektur | ©Müller Illien Landschaftsarchitekten
Telli C, Westfassade vor den Sanierungsarbeiten | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Balkon nach Westen, Zustand vor der Sanierung | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Balkon Mock-Up | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Musterwohnung mit Balkon | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Montage vorgefertigter Balkonelemente | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Erneuerung der Balkone an der Westfassade | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Telli C, Westfassade nach den Sanierungsarbeiten | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Blick auf das Telli B (im Umbau) und C mit erneuerter Fassade | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Blick vom Telli C in die Jurahöhen | ©MPP
Geschossgrundrisse 1., 2., 5. und 6.–12. Obergeschoss | ©MPP
Querschnitte Telli B | ©MPP, unbekannt
Regelgrundriss | ©MPP
Grundriss 3.5 Zimmer Wohnung | ©MPP
Attikawohnung Feldfall | ©MPP
Dachterrassen in abgestuftem Attikageschoss | ©Horta Holding AG
Attikawohnung | ©Horta Holding AG
Attikawohnung, Wohnküche | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Wohnküche mit Dachterrasse | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Attikawohnung, Wohnküche | ©Fabien Schwartz, Karin Gauch
Telli Treff, Nutzungsszenarien | ©MPP
Hauptfassade Telli Treff | ©MPP
Visualisierung Telli Treff | ©MPP